
Was erledige ich wo?
Bitte wählen Sie einen Buchstaben oder geben Sie ein Stichwort ein und klicken anschließend auf die Schaltfläche SUCHEN.:
Orga-Einheit
Leistungsbeschreibung
Die zahnärztlichen Dienste fördern mit zielgruppenspezifischen und altersgerechten Programmen die Motivation von Kindern und Jugendlichen zu gesundheitsförderlichem Verhalten hinsichtlich der Mundgesundheit. Um möglichst viele Kinder zu erreichen, werden die Prophylaxemaßnahmen in Tageseinrichtungen für Kinder und Schulen durchgeführt. Eine zahnärztliche Untersuchung wird dort ebenfalls angeboten.
Aufgabengebiete
- Verhütung von Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe) gemäß § 21 Sozialgesetzbuch - Fünftes Buch (SGB V)
- Zahnärztliche Untersuchungen in Tageseinrichtungen für Kinder und Schulen
- Beratung von Multiplikatoren
- Beratung von der Eltern
Spezielle Hinweise für - Landkreis Wesermarsch
Die Jugendzahnpflege wird vom Arbeitskreis Zahngesundheit im Landkreis Wesermarsch durchgeführt. Er ist ein Zusammenschluss von Landkreis, gesetzlichen Krankenkassen und Zahnärzten. Zur jugendzahnärztlichen Versorgung der Schul- und Kindergartenkinder gehören einmal jährlich zahnärztliche Untersuchungen und die Beschäftigung mit der Vorsorge, der Prophylaxe. Dazu gehört das "richtige" Zähneputzen, die Beschäftigung mit Themen wie Ernährung und Zuckerkonsum, Fluoridierungen und vieles mehr.
Die Betreuung erfolgt durch zwei Prophylaxehelferinnen mit Sitz im Fachdienst Gesundheit, Außenstelle Rönnelstrasse, und durch die niedergelassenen Vertragsärzte der Wesermarsch.
Unsere Aufgabe
Unsere Aufgabe ist die jugendzahnärztliche Versorgung der Kindergarten- und Grundschulkinder und betrifft sowohl zahnärztliche Untersuchungen wie auch gruppenprophylaktische Maßnahmen.
Unsere Zielgruppe
Kindergarten- und Grundschulkinder sowie deren Erziehungsberechtigte.
Unsere Leistungen
- zahnärztliche Reihenuntersuchungen
- gruppenprophylaktische Maßnahmen
(z. B. Besuche in Kindergärten und Grundschulen durch die Prophylaxehelferinnen) - Informationsabende für Eltern
- Fluoridierungen zur Zahnschmelzhärtung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Aktionen zum Tag der Zahngesundheit am 25.09. jeden Jahres
- Jährliche Dokumentation der Karieshäufigkeit in anonymisierter Form
- Verlosung von zahngesunden Schultüten zur Einschulung und vieles mehr ...
An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis und der kreisfreien Stadt.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Es werden ggf. Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen keine Gebühren an.
Welche Fristen muss ich beachten?
Es müssen keine Fristen beachtet werden.
Bemerkungen
Text überprüft durch die AG Kommunenredaktion
FORMULARE
Ihre Ansprechpartner_innen:
Name | ||||
---|---|---|---|---|
Behl | Beate | Sachbearbeitung | → | |
Blohm | Volker | Fachdienstleitung | → | |
Boelke | Gertrud | Sachbearbeitung | → | |
Dargel | Erika | Sachbearbeitung | → | |
Disse | Patrick | Sachbearbeitung | → | |
Dobbert-Jasper | Andrea | Sachbearbeitung |
Zahnärztlicher Dienst
|
|
Erdmann | Angelika | Sachbearbeitung | → | |
Evers | Britta | Sachbearbeitung | → | |
Friese | Julia | Sachbearbeitung | → | |
Grueneberg | Annkathrin | Sachbearbeitung | → | |
Helms | Joachim | Ärztlicher Dienst | → | |
Hillje | Ute | Sachbearbeitung | → | |
Huth | Susanne | Sachbearbeitung | → | |
Kalus | Antje | Sachbearbeitung | → | |
Koenemann | Birgit | Sachbearbeitung | → | |
Kosch | Astrid | Sachbearbeitung | → | |
Kuilert | Kirsten | Sachbearbeitung | → | |
Leppin | Claudia | Sachbearbeitung |
Zahnärztlicher Dienst
|
|
Lesemann | Elke | Sachbearbeitung | → | |
Meya | Frank | Amtsarzt | → |
Sie haben Ihr gewünschtes Anliegen nicht gefunden? Dann versuchen Sie es doch einmal über die Suche nach Fachdiensten des Landkreises Wesermarsch. |

Für Auskünfte und Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweils aufgeführten Ansprechpersonen.